Was passiert, wenn KI den Schulalltag übernimmt? In der TanzTheaterperformance „KIS – Künstlich Intelligente Schüler*innen“ begleiten personalisierte Androiden den Alltag von Jugendlichen – sogar Lehrkräfte existieren nur noch als KI-Avatare. Doch aus Bequemlichkeit wird Abhängigkeit. Die Schülerinnen rebellieren, deaktivieren ihre Androiden – und stellen fest: Die Maschinen verschwinden nicht. Stattdessen entwickeln sie Eigenleben, neue Beziehungen und fordern Mitgestaltung.
Entstanden ist das Projekt mit Schülerinnen der Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum, in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum, dem Jungen Schauspielhaus und Theater Schießbühne e.V., gefördert von ChanceTanz und Kultur macht stark. Aufgeführt wurde das Stück bei TheaterTotal Bochum. Mit Live-Musik, Podcast-Begleitung und starkem Ensemble entstand eine eindrucksvolle Utopie.
– „KIS“ ist kein Blick in eine ferne Zukunft – tänzerischer Weckruf an die Gegenwart. –
Ensemble
Sham A. S., Finja B., Mia G., Bilal G., Mayaser H., Greta H., Fabienne J., Fiona K., Mara M., Eileen M., Manuel N., Joleen N., Katarina O., Nazra Celine P., Naomi S., Leen S., Lea S., Silin S.
Premiere
11. April. 2025 – Bühne TheaterTotal Bochum
weitere Aufführungen
12. April. 2025 – Bühne TheaterTotal Bochum